|
Zum ersten Mal zum Ringen auf die Matte? Hier beantworten wir dir die häufigsten Fragen für den Anfang
Ist es möglich, auch in der aktuellen Corona-Situation zu trainieren? Wie ist das Hygienekonzept?
Unsere Mitglieder können wieder fast ganz normal wie vor Corona-Zeiten am Training teilnehmen. Nichtmitglieder, die an einem Probetraining teilnehmen möchten, können dieses im Moment nur am am sogenannten Beginners' Day; in der Regel der erste Samstag eines Monats. Hierfür ist im Moment noch eine vorherige Anmeldung per Mail an info@berliner-ringer.de erforderlich.
Die wichtigsten Punkte unseres Hygienekonzepts
- Bitte nur gesund zum Training kommen
- Bitte beim Betreten der Halle und beim eventuellen Gang zum WC eine Maske tragen, trainieren geht ohne Maske
- Bitte die Schuhe im Vorraum ausziehen
- Umkleideräume und Duschen geöffnet. Bitte mindestens 1,5 Meter Abstand einhalten
- Jeder trägt sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein.
- Die Fenster bleiben während des gesamten Trainings geöffnet.
- Seife und Händedesinfektionsmittel sind vorhanden.
- Alle bleiben bis zum Ende des Trainings und helfen mit, die Matten und Sportgeräte zu desinfizieren
- Zuschauer sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erlaubt
Ich bin totaler Anfänger und habe noch nie gerungen. Kann ich trotzdem mitmachen?
Ja, denn EINSTEIGER ist eine der ganz wenigen Gruppen in Deutschland, wo du als Erwachsener und als totaler Anfänger mit dem Ringen beginnen kannst.
Wer kann mitmachen?
Jeder ab 16, der Spaß am Ringen hat oder bekommen möchte.
Muss ich mich vorher anmelden?
Nicht unbedingt. Aber vielleicht hast du vorher noch die eine oder andere Frage, dann kannst du uns eine E-Mail schicken oder einfach anrufen: 0172 - 464 13 25 (Michael).
Kann ich als Anfänger nur zum Beginners' Day kommen?
Der Beginners' Day (an jedem ersten Samstag eines Monats) ist ein besonderes Probetrainingsangebot für Anfänger. Hier zeigen wir dir die Grundlagen, wie zum Beispiel den richtigen Stand, korrektes Greifen und sicheres Fallen. Wegen der aktuellen Corona-Situation können Anfänger und Interessierte nur am jeweiligen Beginners' Day oder Probetrainingstag kommen. Hierfür ist im Moment auch eine vorherige Anmeldung per Mail an info@berliner-ringer.de erforderlich.
Welche Voraussetzungen muß ich haben? Muß ich mir erst Muskeln antrainieren bevor ich zum Training komme?
Was beim Ringen zählt, ist die richtige Mischung aus Taktik, Technik, Kondition und Kampfgeist. Wenn du ein wenig Grundfitness hast, fällt es dir sicherlich etwas leichter mit dem Ringen anzufangen. Auf jeden Fall brauchst du keine Kampfsporterfahrung.
Bin ich mit 20, 30, 40 Jahren schon zu alt, um mit dem Ringen anzufangen?
Man kann in ziemlich jedem Alter ringen. Wer spät mit dem Ringen beginnt, wird sicher nicht mehr Olympiasieger werden. Trotzdem stellen sich Fortschritte und Erfolge recht schnell ein, da Ringen leicht zu erlernen ist. Wenn du über 40 Jahre alt bist oder Vorerkrankungen (z.B. der Knochen, Gelenke oder der Wirbelsäule) hast, empfehlen wir dir allerdings vorher einen Check bei deinem Hausarzt zu machen.
Wie läuft das Training ab?
Am Anfang steht ein kurzes, ringerspezifisches Aufwärmen. Dann werden zwei, drei Grifftechniken demonstriert, die du dann mit einem Traningspartner übst. Den Abschluss bildet das sogenannte freie Training (OpenMat), in dem jeder nach Lust und Laune mit dem Gegner seiner Wahl ringen kann.
Was ziehe ich zum Training an?
Ist Ringen schwierig zu lernen?
Ringen ist grundsätzlich ein leicht zu erlernen. Die ersten Erfolge stellen sich im Vergleich zu anderen Sportarten sehr rasch ein. Natürlich gibt es eine ganze Reihe von Techniken und Griffen, die man einüben kann. Aber das ist ja auch gerade das Ziel des Trainings: in jeder Situation die richtige Taktik, den richtigen Griff parat zu haben.

|
Ich schaffe es nicht, jedes Mal zum Training zu kommen.
Fortschritte und Erfolge erzielt man am ehesten, wenn man regelmässig zum Training kommt. Aber da wir ein Freizeitsportverein sind, entscheidest du ganz allein, wie oft du zum Training kommst.
Wie sieht es mit der Verletzungsgefahr aus?
Die Verletzungsrate beim Ringen liegt im Durchschnitt nicht höher als bei anderen Sportarten. Außerdem verzichten wir bei unserem Training auf gefährliche Griffe und hohe Würfe.
Bei Vorerkrankungen der Knochen, Gelenke, der Wirbelsäule sowie bei Herz-Kreislauferkrankungen solltest du vor dem ersten Training deinen Hausarzt fragen.
Ich suche für mein Kind einen Ringerverein. Bin ich bei euch richtig?
Wir bieten unserer Training aus versicherungstechnischen Gründen ausschließlich für Menschen ab 16 an. Wenn du für dein Kind nach einem passenden Verein suchst, kannst du dich an einen der folgenden Berliner Vereine mit Kinder- bzw. Jugendabteilung wenden:
· SC Berolina 03 e.V.
Neukölln
· SV Preussen Ringen
Karow, Weißensee
· KSV Reinickendorf e.V. Reinickendorf
· VfL Tegel 1891 e.V. Tegel
· SV Siegfried-Nordwest Berlin 1887 e.V. Tiergarten
· SV Luftfahrt e.V. Ringen Treptow
· Weddinger Ringerverein Berlin 09 e.V. Wedding
Was kostet das Ganze?
Du kannst die erste Woche kostenlos trainieren, um zu sehen, ob Ringen der richtige Sport für dich ist. Danach solltest du Mitglied in unserem Verein werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit EUR 84,- pro Jahr. Durch die Beitrag können wir zum Beispiel die Hallennutzung, Trainerhonorare, Geräte und neue Matten finanzieren. Hier gibt es weitere Infos zu unserem Verein
An wen wende ich mich, wenn ich noch weitere Fragen habe?
Entweder schickst du uns eine E-Mail an: info@berliner-ringer.de oder du rufst an: 0172 - 464 13 25 (Michael) Du findest uns übrigens auch bei Facebook, Instagram, Youtube und Twitter.
|
|
|
T R A I N I N G
|
Reguläres Training:
· Dienstag 19:00 - 21:00 Uhr
· Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr
· Samstag 16:00 - 18:00 Uhr
BEGINNERS' DAY
Spezielles Training für absolute Anfänger und Neueinsteiger:
jeden 1. Samstag im Monat
16:00-18:00 Uhr
|
|
|
|